Unabhängiges Hufrehe Forum um die Pferdekrankheiten Hufrehe, Metabolisches Syndrom, Cushing Syndrom, Borreliose und weiteren Erkrankungen vom Pferd, Pony, Esel und Muli
Hier werden die Diskussionen zu den Tagebüchern geführt
weißt du wann die ersten Rö.Bi. gemacht wurden? Ich meine direkt während des Schubs oder eher einige Wochen später? Möglich, das der Prozess der Absenkung zum Zeitpunkt der ersten Aufnahmen noch nicht ganz abgeschlossen war.
Es kann allerdings leider auch durch die unkontrollierte Bewegung gekommen sein.
Im Hufinneren herrscht so kurz nach einem Reheschub keine feste Verbindung zwischen Hufbein und Huf.
Und da können solche Aktionen leider katastrophale Folgen haben.
Nur das neu nachgewachsene Horn nach dem Reheschub hat mehr oder im Übergangsbereich eine gesunde Verbindung.
Da hilft nun leider nur die Zeit, bis alles richtig "verheilt" ist.
ok, alsobleibt er jetzt bis zum nächsten röntgen im januar auf dem paddock und geht nur noch mit mir spazieren bzw in der halle beschäftigen ohne rennen. mal schaun, ob wir das hinbekommen. so einmal die woche kriegt er diesen tobeflitz. hab noch nicht so die idee, wie wir ihn davon abhalten sollen.
Hi Ute,
hast Du irgendwo die Röntgenbilder eingestellt?
Ich nehme gerne den etqas platten vergleich: wenn Du ein Bein angebrochen hast, lässt Du es ja auch ausheilen.
Und man kann leider auch nicht sagen, zu dem Zeitpunkt daf mein Pferd wieder laufen.
Das kommt ganz auf das Hufwachstum mit der Bearbeitung an.
Bevor der Huf nicht zu 2/3 gesund heruntergewachsen ist, würde ich an nichts als Ruhe denken, bei dem letzten Drittel kann man dann vielleicht so ganz langsam ruhiger atmen.
wir sind halt immer vom reheschub im januar ausgegangen. da wäre es ja jetzt ein 3/4 jahr her und der ausbruch am huf von der rehe ist jetzt eben ganz unten angekommen.
woran eben keiner dachte, das das im juni vielleicht auch noch ein schub war, den man uns verschiegen hat. denn dann war natürlich jeder spaziergang zu viel. deshalb habe ich jetzt für mich den termin auf juni gesetzt. rechne also erst im juni 08 mit einmal durchgewachsen sein. das ist ein halbes jahr unterschied! ich hoffe einfach, das unsere unwissenheitkeine allzu schlimmen folgen hat.
wir behandeln ihn jetzt also wie ein halbjahres-rehepferd. das heißt, wieder viel ruhe und nur sehr sanfte, schonende bewegung mindestens bis nach den nächsten RB im Januar.
die rotation kann ja rauswachsen, aber eine senkung? kann sich der ganze apperat da drinnen wieder heben?
ich könnt mich in den hintern beißen, das ich schuld an der verstärkung der senkung bin. dabei wollt ich ihm doch nur gutes tun. nun kriegt er eben intensive kuschel- und putzstunden statt der bewegung. die wird wieder deutlich reduziert. auch wenns jetzt schon recht wenig war. aber nun bin ich noch vorsichtiger. am liebsten würd ich ihn ja bis zum sommer in watte packen.
bin jetzt auf der suche nach einem kurs, wo ich mir ideen für "kopfarbeit des pferdes" abholen kann. damit er sich trotz der steherei nicht langweilt.
zumindest genießt er das putzen ganz entspannt. das ist schön.
Senkung sieht man im zusammenhang mit EMS und ECS. Der Mechanismus ist noch nicht geau bekannt (also warum es nur bei solchen Pferden dazu kommt).
Verstaerken durch Bewegung tut man in dem Sinn eher eine Rotation, aber nicht unbedingt eine Senkung.
Allerdings kannst Du vielleicht mal agrajag anschreiben und ihn um Seine Meinung fragen. Vielleicht kann man die Hufwand entlasten. (z.B. durch Rillen). Vielleicht kann er Dir dazu Tips geben.
Da Senkung meisst nicht rueckgaengig zu machen ist, musst Du Dir an den Gedanken von Lebenslangen Hufschutz gewoehnen. Das heisst falls es sich wirklich um eine Senkung ist und keine Rotation.
Habe noch keine Roentgenbilder gesehen kann das also nicht abschaetzen.
Bitte grösste Vorsicht wenn dein Pferd sein Einstreu frisst.
So wie ichs verstanden hab wird er jetzt nicht bewegt?
Wenn er steht kann es schnell zu Kolik kommen wenn dein Pferd zuviel Stroh oder ähnliches frisst.Ganz gefährlich!
Warum so kleine Netze?
Lieber wieder etwas grössere Netze damit er ordentlich Heu frisst.
ich hab netze mit so kleinen löchern genommen, weil er sonst nach spätestens einer stunde sein ganzes nachtheu weggefressen hatte. ich wollte so die fressdauer verlängern.
das stroh, das die dort in der box haben ist recht klein geschnitten, so ca 5 - 10 cm länge. läßt sich zum trockenrubbeln nicht mal zusammendrehen, weil so kurz. hängt die kolikgefahr denn mit der sorte stroh oder mit dessen länge zusammen?
ich schmeiß ihm jetzt immer ne gute hand voll heu so rein und häng denrest im sack hin. dann hat er erst mal heu zum schnell wegfressen und den rest für die nacht. ich beobachte das einfach weiter und hoffe, das sich das mit dem stroh fressen gibt und bis dahin nichts passiert.
ne andere idee wäre, über das stroh noch ne dünne schicht späne. dann frißt er das nicht. oder gibts da auch wieder probleme?
Grad das kurze Stroh ist noch gefährlicher weil er das nicht lange kauen muss.
Mit Späne mischen ist nicht so toll,nicht das er ausversehen noch die Späne mit aufnimmt.
Wenn er nach 1stunde sein Heu schon auf hat,ist es dann nicht auch zu wenig?Haste mal gewogen?Abends sollte er die grösste Portion erhalten.
Lieber mehr Heu ,als das er sein Einstreu frisst.
So viel ist das nicht und ich bin mir sicher du machst das TOLL!
LG TUC
hmm...weißes Blatt nehmen, hinter die Rö.bi. legen und vor einem Fenster kleben wenn's schön hell ist, dann kannst die fotografieren. Mußt mal mit und mal ohne weißem Blatt probieren.
ag findest du hier in der Mitgliederliste, er hat da auch eine Email hinterlassen.. oder über seine Website: http://www.der-huf-shop.de/
tuc, er ist wirklich ein schnellfresser. er kriegt das heu ja jetzt in 4 portionen über den tag verteilt. früh, mittags, dann nach dem reinholen so gegen 5 und abends dann gegen 9 die nachtportion. da bin ich ja nicht mehr im stall. aber wenn er eben gegen 17 uhr von uns reingeholt wird vom paddock, dann scheint er wirklich knast zu haben. deshalb ja heute der versuch mit etwas heu auf dem boden und dem rest im netz.