27.11.2021, 08:18
27.11.2021, 08:55
schnulli hat geschrieben:Es gibt eigentlich inzwischen ein kombiniertes ECS/EMS-Profil:
ACTH
Insulin
Glukose
Trigliceride
yGT
Fruktosamin
Sind da mit dabei. Musst mal im Forum schauen, es gibt irgendwo eine Auflistung.
Wichtig ist die korrekte Probenbearbeitung.
01.12.2021, 20:36
Gordo hat geschrieben:Meine Erfahrung ist, dass die Labore dieses Profil kennen, die Tierärzte aber nicht unbedingt. Deswegen sage ich auch immer vorher, was ich haben möchte. Dann sind zur Blutabnahme auch die richtigen Röhrchen dabei. Einziges Manko kann sein, dass ggf. darauf hingewiesen wird, dass das Pferd nüchtern sein soll. Da sage ich dann brav "ja" und lasse mich nicht auf Diskussionen ein.
Ich wollte ohnehin schon nachfragen, wie es euch geht. Frisst er besser und nimmt schon langsam zu?
01.12.2021, 20:40
eff-eins hat geschrieben:schnulli hat geschrieben:Es gibt eigentlich inzwischen ein kombiniertes ECS/EMS-Profil:
ACTH
Insulin
Glukose
Trigliceride
yGT
Fruktosamin
Sind da mit dabei. Musst mal im Forum schauen, es gibt irgendwo eine Auflistung.
Wichtig ist die korrekte Probenbearbeitung.
Ja genau die Werte beinhaltet das EMS/ECS Gesamtprofil, nachzulesen im ABC meiner Signatur oder HIER
Und genau wie Gordo schrieb bitte das Pferd Heunüchren testen lassen auch wenn der TA anders wünscht weil sich die Änderungen noch nicht bis zu ihm herum gesprochen haben.
Hunger macht dem Dauerfresser Pferd Stress und kann Werte beeinflussen.
Heunüchtern heißt das lediglich auf Weidegang, Krippenfutter, Leckereien usw. 12 Stunden vor Testung verzichtet werden sollte.
02.12.2021, 08:09
02.12.2021, 09:03
Und es gibt einen Nachweis, bei dem man das benötigt (weiß ich nicht mehr genau).
02.12.2021, 09:06
Gordo hat geschrieben: Die Einschränkung, weswegen tlw. auf komplett nüchtern bestanden wird, ist, dass so keine ausreichend konstanten Rahmenbedingungen für reproduzierbare Werte geschaffen werden. Und es gibt einen Nachweis, bei dem man das benötigt (weiß ich nicht mehr genau). Aber um realistische Aussagen zum Stoffwechsel zu bekommen ist die Raufutter-Grundlage sogar gut und das spricht sich auch immer mehr rum.
24.01.2022, 17:19
24.01.2022, 18:03
24.01.2022, 18:36
24.01.2022, 18:49
24.01.2022, 19:20
24.01.2022, 20:41
schnulli hat geschrieben:Äh, ich sehe Insulin. Es beträgt 115 pmol/l. Von daher ist doch eigentlich das hauptsächliche gemacht. Klar wäre ein komplettes Profil schöner gewesen, aber so kann man auf jeden Fall den Quotienten ausrechnen.
Wenn ich mich jetzt wegen der Einheiten nicht vertan hab, dann erhalte ich einen Quotienten von 5,535.
......
25.01.2022, 07:58
Arco29 hat geschrieben:Kleine Bestandsaufnahme von Falco.
Er nimmt seit dem 03.09.2021 sein Pergoqin. Langsame Steigerung von anfangs einachtel bis zu einer halben Tablette.
Falco geht es mittlerweile sehr gut. Er hat stark zugenommenen viel Energie, Lebensfreude und geballte Power.
Ich longiere ihn regelmäßig, weiterhin machen wir Spaziergänge und heute bin ich ihn kurz geritten.
Alles natürlich nur wenn ausreichend Zeit vorhanden ist.
Arco29 hat geschrieben:Derzeit mache ich einen großen Kübel voller gewässerter Heucobs und gebe ihm dadurch die Möglichkeit die ganze Nacht zu fressen.
Zur Sicherheit hat er noch ein kleines Heunetz bekommen, ob er da überhaupt bei geht glaube ich nicht.
Morgen Vormittag bekommt er, 1,5 Kilo und dann gibt es noch drei Stunden Weide bevor es wieder in den Innenstall mit Aussenpaddock geht.
Morgens und abends noch jeweils 1 kg Müsli von Pavo 18 plus. Die noch vorhandenen Säcke werden noch aufgefüttert und dann muss ich schauen ob ich ihn umgewöhnen kann, auf geeignete Füttermittel.
Dann wässere ich noch seine Mineralien mit den Heucobs zusammen. Er bekommt von Sankt Hippolyth die Sempercubs 12 Stück. Da ist glaube ich auch einiges was ein IR leer nicht haben soll. Die IR Sache wird im nächsten Step abgeklärt und dann natürlich auch entsprechendes Mifu gekauft.
25.01.2022, 08:57
Gordo hat geschrieben: Bekommt Falco noch diese Fütterung?Arco29 hat geschrieben:Derzeit mache ich einen großen Kübel voller gewässerter Heucobs und gebe ihm dadurch die Möglichkeit die ganze Nacht zu fressen.
Zur Sicherheit hat er noch ein kleines Heunetz bekommen, ob er da überhaupt bei geht glaube ich nicht.
Morgen Vormittag bekommt er, 1,5 Kilo und dann gibt es noch drei Stunden Weide bevor es wieder in den Innenstall mit Aussenpaddock geht.
Morgens und abends noch jeweils 1 kg Müsli von Pavo 18 plus. Die noch vorhandenen Säcke werden noch aufgefüttert und dann muss ich schauen ob ich ihn umgewöhnen kann, auf geeignete Füttermittel.
Dann wässere ich noch seine Mineralien mit den Heucobs zusammen. Er bekommt von Sankt Hippolyth die Sempercubs 12 Stück. Da ist glaube ich auch einiges was ein IR leer nicht haben soll. Die IR Sache wird im nächsten Step abgeklärt und dann natürlich auch entsprechendes Mifu gekauft.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz