Hier werden die Diskussionen zu den Tagebüchern geführt
Thema gesperrt

Re: @Sonjafjord-Sonja

02.07.2010, 10:43

Ok ich guck mal was ich heute noch bekomm, hab gleich Pause und geh dann mal in den Tegut, der hat das Öl vielleicht auch. In der Apo muss ich bestimmt bestellen.

Re: @Sonjafjord-Sonja

07.07.2010, 08:30

Bei offenen Stellen nehm ich manchmal Heilerde, das geht auch gut. Kühlt, beruhigt, zieht Sapsch raus und hält Fliegen ab.

Re: @Sonjafjord-Sonja

07.07.2010, 08:37

Das wollte ich heute evtl mal machen, gestern hab ich erst welche bekommen.

Wenn man schon die Verkäuferinnen fragt, ne haben wir nicht, und 2 Tage später steht man direkt davor... :roll:

Re: @Sonjafjord-Sonja

07.07.2010, 08:38

Bei Mikados fiesen Stellen am Bauchnabelbereich hilft nur Cortisonsalbe, auch wenn ich da kein Fan von bin, aber alles andere hilft nicht! Er bekommt da einmal im Jahr dicke Beulen, die jucken und dann aufgehen und nässen und eitern.

Re: @Sonjafjord-Sonja

07.07.2010, 08:46

Arme Sonjaline... :(
Dass bei Euch die Viecher so giftig sind? :kinn: Vielleicht liegt das doch am Ballungsraum? :weißnich: Aus Bayern kenne ich solche Sachen nämlich auch - auch bei Nudel, die hatte den ganzen Sommer fast dauernd eine dicke Milchleiste. :shock:

Hier im Niemandsland habe ich solche Stiche noch nie gehabt...

Re: @Sonjafjord-Sonja

07.07.2010, 09:13

Cortison geht wegen der Rehe gar nicht. Außerdem geht es ja schon wieder bergauf.
Klingt bei Dir auch nicht wirklich wie ein Ekzem, sondern eher wie ne Allergie? Klar Ekzem ist auch ne Allergie, aber ich denke Du weist was ich mein?

Unsere Stechviecher sind Höchst-gefährlich :mrgreen: Kleines Wortspiel für Insider (Höchst ist ein Stadteil hier und da stehen eben ein paar Industrieanlagen).

Es sind jetzt die ersten Stiche die so extrem ausfallen. Mal sehen wie es weitergeht. Denke es kommt eben auch immer auf die Gegend drauf an, bei uns ist ja viel Wasser in der nähe, auch stehendes.

Dafür hatte ich eine Begegnung der 3. Art letztens: Saß etwas auf Sonja, das ca. 2-2,5 cm lang war, sah aus wie eine Mischung aus Fliege und Bremse :shock: Keine Ahnung was DAS war...

Re: @Sonjafjord-Sonja

07.07.2010, 09:23

auchdiearmeSonjabedauere, die Maus hat es ja echt arg erwischt.

Insgesamt fällt mir bei offen noch Sprühpflaster ein, ist eigentlich auch einer der Tipps bei Ekzemern wenn schon was offen ist.

Was Du gesehen haben kannst können die Riesen-Bremsen sein.
Die gibt es nämlich leider auch.

Re: @Sonjafjord-Sonja

07.07.2010, 09:26

Meiner hatte auch Rehe, deswegen gibts Cortison auch nur als Salbe, und das sofort bevor es schlimm wird, wie es wird wenn ich ohne Cortison versuche hinzukommen habe ich nur einmal probiert. Mikado ist auch Allergiker, ob das wirklich Ekzem ist :weißnich: ? Ich behandel Juckreiz immer sofort, die Bauchstellen eben mit Cortisonsalbe, weil es das einzige ist das hilft...
Sprühpflaster hats bei Mikado noch schlimmer gemacht...

Re: @Sonjafjord-Sonja

07.07.2010, 09:42

Stimmt, Sigi, Eddi hat recht - das nennt man in Bayern eine Ross-Bremse. Total lautes Gebrumme und wenn die Pferde das hören, kriegen sie richtig Panik. Und die machen auch richtig dicke Beulen!

@Jana:
Genau, das, was der kleine Mick da am Bauchnabel hatte, meinte ich mit dicke Milchleiste. Erst waren das auch so fette gelbe nässende Pickel und dann schwoll da alles an (zum Glück nie so schlimm wie bei Sonja).
Das sind einfach fies giftige Biester, die das verursachen, die gibts hier, wo wir jetzt leben offensichtlich einfach nicht!

Re: @Sonjafjord-Sonja

07.07.2010, 09:44

auch viehcherfrei wohnen will! gemein, gemein, neidisch bin...

Re: @Sonjafjord-Sonja

07.07.2010, 16:39

vergiss es, ich nehme alles zurück :fahne:
Habe heute aktuell gelbe, eitrige Pickel-Stiche an und neben Nudels Milchleiste, Nabel und Euter gefunden :twisted:
Und auch die Ohren werden ständig geschüttelt und geschubbelt, da fliegen so winzig kleine Sch...teile raus und rein - und machen das Ohr innen blutig nochmal :twisted:

Re: @Sonjafjord-Sonja

07.07.2010, 22:57

hei..geiler garten daneben..schöne impressionen.alles wildwachsend? :wink: :grin: lg stephi tolle fotos wie immer :2daumenhoch:

Re: @Sonjafjord-Sonja

08.07.2010, 06:12

Stephi, Wildblumenmischung wild wachsen lassen :cool:

Blacky hat auch das eine Ohr etwas blutig, gerade dass wo oben an der Spitze eh keine Haare mehr wachsen. Muss ich eben auch dick eincremen. Zum Glück kratzt er sich nicht dran.

Re: @Sonjafjord-Sonja

20.07.2010, 10:47

Oh die süßen Kleinen... :daumenhoch: Bild
@Eddi: Kannst Du noch ein Herzchen-aufsteig-Smiley hier einfügen? Bitte...!

Aber Sigi, Dein Foto "kleines Idyll" schaut eher nach "kleines Survival-Camp" aus... wir suchen verzweifelt was Essbares auf einem Boden, auf dem sicher nie mehr was wächst... :unibrow:

Diese Decke schief rutschen hat sicher was mit Schiefe zu tun evtl. auch Beckenschiefstand. Das ist aber nichts Schlimmes, daran kannst Du arbeiten, wenn Du mit ihr wieder was tun darfst.
Es ist doch ganz normal, wenn sie nie richtig ausgebildet und gymnastiziert wurde, um diese Schiefe zu beseitigen und jetzt lange gar nichts mehr getan hat, dass die natürliche Schiefe sich so "festsetzt". Und wenn die Muskulatur sich auf die Schiefe einrichtet, dann kann sie natürlich auch das Becken so blockieren, dass sich dieses auch sozusagen schief stellt.

Möchte nicht wissen, wer von uns (Menschen) hier alles dieses Symptom der Beckenschiefstellung hat - und wir sind zwar nicht reitbar, aber doch lebens- und lauffähig :lol:

Ich habe Nudel jetzt übrigens auch konsequent täglich die Bauchnaht fett mit Vaseline + Calendula eingeschmiert, das hält wohl die Stechviecher ab - zumindest bisschen und die Stiche und die Schwellungen beruhigen sich auch. Das ist ne gute Sache... :daumenhoch:
Das funktioniert übrigens auch in den Ohren, da ist Nudel auch sonst immer total blutig, aber ein wenig von der Vaseline und die Stechviecher rutschen ab... :unibrow:

Re: @Sonjafjord-Sonja

11.08.2010, 11:11

Hi,

so, wie ich das sehe, sind da aber noch mehr rote Stellen ausser der neben dem Strahl.......
Thema gesperrt




Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz