Unabhängiges Hufrehe Forum um die Pferdekrankheiten Hufrehe, Metabolisches Syndrom, Cushing Syndrom, Borreliose und weiteren Erkrankungen vom Pferd, Pony, Esel und Muli
Hier werden die Diskussionen zu den Tagebüchern geführt
nö leider nicht.Wollte eine Isländerscheckstute dazu kaufen die auch einen Hufreheschub hatte aber anscheinenend ohne Lageveränderung des Hufbeins. Aber bin noch unschlüssig. Blöderweise muss ich mir grad auch eine neue Arbeit suchen und weiss noch nicht wie es in nächster Zeit (finanziell) weiter geht. Daher kauf ich jetzt mal lieber kein weiteres Pony. Und mein Dad will keine Einsteller. Da muss Rubin noch ein wenig warten. Er ist sowieso eher der Einzelgänger aber ewig ist das nicht optimal das ist mir klar. lg mel
Zu Deiner Frage zum Beschlag: Um etwas zu verbessern solltest Du in Richtung Rehebeschlag denken weil so der Huf effektiv unterstützt wird. Z.B. ist das mit dem Duplo Rehebeschlag möglich. Zu beachten ist: Der Strahl muss mittels Steg oder V mit Polstermasse zum Tragen herangezogen werden der Bereich der Hufbeinspitze (vor dem Strahl liegend) muss frei sein. Das Abrollen muss erleichtert werden mind. durch eine gute Abrundung=Zehenrichtung, besser durch ein vorne offenes eisen. Insgesamtmuss das Eisen ein wenig zurückgesetzt sein und darf keinen vorderen aufzug haben sondern stattdessen 2 an der Seite
wären Hufschuhe eine Option? die haben sich beim 3.Beschlag amortisiert.
Stärke ist bei Heu vernachlässigbar und meist ist <1 Kannst Duda bitte sicherheitshalber anrufen und nach dem Gesamtzucker fragen? Normalerweise sind Fruktane aufgeführt Wo hast Du das machen lassen?
Es steht da Bestimmung von Zucker (Invertzucker,saccharose) Und anderen reduzierenden substanzen mittels der Methode nach fehling.steht da aber werd trotzdem nochmals nachfragen.
Rubin schwitzt ohneBelastung. Kotwasser hat er nicht mehr. Rotznäsig auch nicht mehr. Mach mir echt sorgen und spiele mit dem Gedanken nochmals einen Acth Test zu machen. Aber ist das nicht völlig verfälscht um die Jahreszeit
Gibt es überhaupt noch weitere Verdachtsmomernte bzgl. Cushing?
Im Moment bei dem Achterbahnwetter und dem Fellwechsel würde ich persönlich dem eher weniger Bedeutung zumessen. Gut, meine Schwitzen nicht in der Ruhe, allerdings beim Reiten erstaunlich viel; s.o.
Ebenso ist durch die IR der Stoffwechsel mauch angeschlagen und auch von EMS-Pferden wird vom vermehrten Schwitzen in der Ruhe berichtet.
Zu dem ACTH-Test wird sogar auch geraten weil in dieser Zeit die falsch negativen Ergebnisse wohl herausfallen.