Unabhängiges Hufrehe Forum um die Pferdekrankheiten Hufrehe, Metabolisches Syndrom, Cushing Syndrom, Borreliose und weiteren Erkrankungen vom Pferd, Pony, Esel und Muli
Hier werden die Diskussionen zu den Tagebüchern geführt
Was ist, wenn man ein Stück auf der Weide abtrennt, was abgefressen ist und da Heu zu füttert? Oder kann Nelly dann immer noch zu viel Gras fressen?
Skessa steht auch seit 1.Mai mit auf der Weide, aber sie steht auf einem abtrennten Stück, was ich jeden Tag ein wenig erweitere und sie kommt zusätzlich stundenweise mit auf Weide. Ist sicher nicht ideal, aber im Moment ist es nicht anders machbar. Sie hat aber auch trotz Zaun Sozialkontakt ( Fellkraulen) mit dem anderen Pferd.
Zuletzt geändert von Tina am 16.05.2010, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
Ich hab nur Schiss, dass die anderen oder sie selbst, dann den Zaun irgendwie einreißen oder so. Müsste man irgendwie mit dem Stromzaun verbinden...
Hab mal meine Hand zwischen Maulkorb und Kiefer getan, da quetscht eigentlich nichts. Ich merke zwar, dass sich das Teil bewegt, aber drücken tuts jetzt nicht.
Glaub nicht, dass die den Zaun einreißen, wenn der unter Strom ist. Und wenn der äußere Zaun Strom hat wär es doch auch kein Problem das Extra - Paddock unter Strom zu setzen, dann hättest du sogar direkt schon eine Seite zu
Ja, hier ist alles in bester Butter :] Sie hat zwar ein lockeres Eisen und hat heute einen Wolfszahn gezogen bekommen, aber das ist ja nichts schlimmes
Wie läufts denn mit dem Weidemanagement? Geht Nelly immer noch mit Maulkorb dauerhaft auf die Weide? Ändert sich das wenn die Bremsen kommen? (bei mir ist das ja so, wenn die Bremsen kommen, sind die Pferde über Tag im Stall). Schöne Grüße an "unseren" Hufschmied!
Das erste Gras von der Weide ist soweit abgenagt. Wir machen es jetzt so, dass sie tagsüber ihren Maukorb noch drauf hat, dafür aber nachts ab.
Nein, wegen den Bremsen ändert sich nichts. Die Pferde haben auf der Wiese eine Hütte, die groß genug ist, dass alle reinpassen. Dort können sie sich dann "verkriechen".