Hier werden die Diskussionen zu den Tagebüchern geführt
Antwort schreiben

@Dakota

09.04.2010, 06:18

Ich hoffe nur, dass wir vor Rehe verschont bleiben, weil wir es früh genug bemerkt haben... ?!

Da kannst Dir eigentlich recht sicher sein, außer Du würdest futtertechnisch so viel Mist machen dass selbst ein ansonsten gesundes Pferd Rehe bekäme.
Mein Sputnik vertrug wieder stundenweise Wiese ohne Maulkorb was die Jahre vorher nicht möglich war und bei Püppe mache ich mir da echt keine Gedanken zu da sie eh immer mehr oder weniger diäten muss für die Bikinifigur.

Also ich war insgesamt sehr ungeduldig und wollte keine ca 10 Tage warten bis aus NL das Medikament da war, bei mir muss das dann sofort gehen.
So habe ich mir eine kleine Packung zum Einschleichen schon hier in der Apotheke geholt.
Aber wie gesagt, ich bin diesbzgl. sehr ungeduldig.

LG Eddi

Re: @Dakota

14.04.2010, 06:29

Dakota hat geschrieben:Cortisol Erstbestimmung 7.3 (Normalwert 2.9 - 9.1) ug/dl
Cortisol 2. Bestimmung 1.8 ug/dl
Cortisol 3. Bestimmung 3.9 ug/dl



Aber nun könnt ihr aktiv handeln.
Eine klare Diagnose ist häufig besser als Probleme für die man keine Ursache findet.
Bei cushingoiden Pferden ist der Basiscortisolwert sehr häufig im Normbereich oder sogar erniedrigt.
Durch den Test soll er erniedrigt werden was aber eben so tief nur bei gesunden Pferden klappt und der 2. Wert geht bei Dir sogar wieder hoch.
Im ECS-Fachbereich findest einiges dazu, hier z.B.
28362214nx18618/ecs-fachartikel-wissenswertes-links-f3/basisinfo-testverfahren-zur-diagnose-des-ecs-cushing-t236.html

Die Maßeinheit ist um eine Kommastelle verschoben!
Rechne Dein Ergebnis mal 10!

Das ist für Dich denke ich auch sehr interessant zu lesen:
28362214nx18618/ecs-fachartikel-wissenswertes-links-f3/ausschnitte-aus-der-dissertation-von-ksommer-t88.html
oder halt die komplette
Diss.

LG Eddi

Re: @Dakota

14.04.2010, 06:59

In welchem Bereich würden denn die Werte eines gesunden Pferdes liegen?

Danke für die links, die werde ich mir mal in Ruhe durchlesen.

Re: @Dakota

14.04.2010, 07:17

Der Basiscortisolöwert im Normbereich wie bei Dir auch.
Und die Suppressionswerte (Unterdrückungswerte) sind beide beim gesunden Pferd kleiner als 1 oder bei der anderen Einheit kleiner als 10!
Ein positiver Cushingtest ist im Ergebnis sicher.
LG Eddi

Re: @Dakota

17.04.2010, 11:39

Manchmal habe ich das Gefühl, daß die Krankheiten jetzt wie ein Damokles-Schwert über uns schweben...

Unbehandelt ist das leider auch so, aber da wird sich ganz viel unter der Behandlung ändern.

Sie wirkt auch immer lethargischer, beim Reiten könnte eine Bombe neben ihr einschlagen, sie würde keinen Schritt dafür zur Seite machen.

Auch das ist so typisch fürs ECS.
Allerdings kannst da häufig schon ganz schnell zu Therapiebeginn positive Veränderungen feststellen,versprochen!

Meine Daumen sind gedrückt!
Eddi

Re: @Dakota

19.04.2010, 08:56

Eddi hat geschrieben:

Also ich war insgesamt sehr ungeduldig und wollte keine ca 10 Tage warten bis aus NL das Medikament da war, bei mir muss das dann sofort gehen.
So habe ich mir eine kleine Packung zum Einschleichen schon hier in der Apotheke geholt.
Aber wie gesagt, ich bin diesbzgl. sehr ungeduldig.

LG Eddi


War bei mir auch so :lol:
Die kleinen mg-Einheiten in der Apo sind auch wirklich nicht teuer, 0,05 mg haben mich für 30 Stck. etwas mehr als 10 Euro gekostet, 0,25 mg, knapp 30 Euro. Kann ich nur empfehlen zum Einschleichen, da man die Tabletten nicht teilen muss und sicher sein kann, genau die richtige Dosierung zu erwischen.

Re: @Dakota

26.04.2010, 11:00

Die Daumen sind gedrückt!
Ich glaub es kommen bald die ersten positiven Nachrichten!
LG Eddi

Re: @Dakota

09.05.2010, 17:35

Wie geht es Dakota denn jetzt?
Läuft sie wieder besser?

Re: @Dakota

17.08.2011, 13:18

Habe gerade ihr Tagebuch aktualisiert! :2daumenhoch:

Re: @Dakota

17.08.2011, 13:37

Kann sein dass Du eine Dosisanpassung vornehmen musst.
Wie ist sie denn aktuell eingestellt?
LG Eddi

Re: @Dakota

17.08.2011, 13:45

Sie bekommt eine Tablette pro Tag. Der TA meinte, solange sich keine pathologischen Symptome zeigen, sollten wir nichts weiter unternehmen.
Ich bin mir halt unschlüssig, weil sie ansonsten topfit ist!! :weißnich:

Re: @Dakota

17.08.2011, 15:11

mmmh, und was ist dann ein "dünner werden"?

Es scheint leider tatsächlich so zu sein dass zumindest einige Pferde im Laufe der Erkrankung eine höhere Dosis benötigen.
Pergolidmesilat nimmt ja leider keinen Einfluß auf die Ursache sondern nur auf das Erscheinungsbild der Krankheit.
Das meistens zugrunde liegende Adenom entwickelt sich ja nun leider weiter....

Na ja, und Dakotas Gewicht habe ich jetzt auch nicht auf dem Schirm, generell hast eine Dosisbreite von 0,8-1,4mg/500kg Pferd.

LG Eddi
Antwort schreiben




Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz