Hier werden die Diskussionen zu den Tagebüchern geführt
Antwort schreiben

Re: @Anton von eff-eins

17.08.2021, 08:04

Alpenquarter hat geschrieben:Solche Wochen-Tablettenboxen gibts auch mit aufklappbarem Deckel für kleines Geld.


Meine, diesen ähnlichen Kontaktlinsendöschen haben schraubbare Deckel und die schließen einfach wesentlich besser ab als alles schieb oder klappbare.
Für mich ist das so als Doppelpack mit farblich unterschiedlichen Deckeln auch wertvoll weil ich ja 2 Cushis habe.

Re: @Anton von eff-eins

17.08.2021, 08:06

okay, da könntest du Recht haben

Re: @Anton von eff-eins

04.09.2021, 06:02

Boah, ist das ein tolles Foto! Habt ihr heimlich eine Rennbahn angebaut?

Re: @Anton von eff-eins

04.09.2021, 08:50

Gordo hat geschrieben:Boah, ist das ein tolles Foto! Habt ihr heimlich eine Rennbahn angebaut?


Nein leider nicht, aber so ein kompaktes schwarzes Fellknäul kann scheinbar zum Glück auch auf geringerer Fläche die Sau raus lassen :roll:

Re: @Anton von eff-eins

12.09.2021, 07:39

Ich freu mich mit Dir über die guten Werte und das muntere schwarze Pony! Nach wie vor ziehe ich den Hut vor Deiner Akribie mit der Dosierung. Ich finde ja meinen Aufwand mit den Achteln hoch und er ist von Erfolg gekrönt, aber Du toppst das deutlich mit Deinem kleinen Privat-Laborraum. :2daumenhoch:

Re: @Anton von eff-eins

12.09.2021, 08:01

Dankeschön für das Kompliment, aber soviel anders ist der Aufwand gegenüber deinem nicht wenn man weiß wo man den Cutter ansetzen muß :mrgreen:

Man sieht bei Anton (wieder einmal denn damals war unter 0,175mg das ACTH von 925 auf 33 gesunken) das viel nicht viel hilft, geringe Wirkstoffgrößen/ erhöhungen mitunter schon ausreichend ihren Job machen.
Wir wissen das ja beide nur all zu gut aber....

....für alle Neueinsteiger ins Thema sei hier nochmals erwähnt.
Die Menge Pergolidmesilat die erforderlich ist um das ACTH in die Referenz zurück zu führen ist weder Gewichts, Rasse noch Werthöheabhängig sondern individuell.
Es hat sich nicht bewährt mit einer hohen Dosis einzusteigen sondern sich schonend von unten, in kleinen Schritten unter Zuhilfenahme von Therapiekontrollen dieser individuellen Dosis zu nähern.

Re: @Anton von eff-eins

20.12.2021, 20:29

Ich bin etwas irritiert:

erst Antons Schutzengel als Avatar und nun einen flitzenden Anton :kinn: . Ich hoffe, dass er sich so gut präsentiert wie auf dem Bild und alles in Ordnung ist mit ihm. Und natürlich hoffe ich das für Hermine auch!

Re: @Anton von eff-eins

20.12.2021, 20:39

Nein, das war nicht Antons Schutzengel sondern eine Hufschmiedin Tonfigur die ich, genau wie unseren TA, mit entworfen und dann in Auftrag gegeben hatte.

Danke, der kleinen schwarzen Plüschkugel geht es soweit ganz gut. :mrgreen:

Re: @Anton von eff-eins

21.12.2021, 07:33

Ah, okay. Jetzt kann man es besser erkennen.

Prima, das alles in Ordnung ist. So soll es bleiben.

Re: @Anton von eff-eins

21.12.2021, 07:37

Hihi, mir ging es wie schnulli. Danke für die Aufklärung! :2daumenhoch:

Re: @Anton von eff-eins

16.01.2022, 19:15

Schöne Idee und gute Nutzung seitens der Kökelnasen! :2daumenhoch:

Re: @Anton von eff-eins

17.01.2022, 07:39

Die Stämme sind super, würde sowas auch gerne auslegen, aber die anderen haben Angst um ihre Pferde :weißnich:

Re: @Anton von eff-eins

17.01.2022, 09:02

Alpenquarter hat geschrieben:......aber die anderen haben Angst um ihre Pferde :weißnich:


Warum, ist die freie Wildbahn etwa geplättelt und somit komfortabel wegsam für Equiden :kinn:
Unsere Hermine jagt Anton oft weg und erklärt etwas was sie gerade toll findet gerne mal zum Alleineigentum weshalb er dann mal drüber hüpft oder aber beiseite geht.

Beim galoppieren auf nassem Boden hingegen ist Hermine schon mal ausgeglitscht und in Seitenlage kurz vorm E- Zaun zum Stillstand gekommen wo wir schon dachten sie rutscht unter durch.

Anton hat mal beim Galoppieren auf das Nachbargrundstück mit der Schulter den Zaunpfosten vom Tor mitgenommen.

Man kann nicht alles verhindern, was passieren soll passiert egal wie sicher an sich das Areal ist.

Re: @Anton von eff-eins

17.01.2022, 09:40

eff-eins hat geschrieben:
Alpenquarter hat geschrieben:......aber die anderen haben Angst um ihre Pferde :weißnich:


Warum, ist die freie Wildbahn etwa geplättelt und somit komfortabel wegsam für Equiden :kinn:
Unsere Hermine jagt Anton oft weg und erklärt etwas was sie gerade toll findet gerne mal zum Alleineigentum weshalb er dann mal drüber hüpft oder aber beiseite geht.

Beim galoppieren auf nassem Boden hingegen ist Hermine schon mal ausgeglitscht und in Seitenlage kurz vorm E- Zaun zum Stillstand gekommen wo wir schon dachten sie rutscht unter durch.

Anton hat mal beim Galoppieren auf das Nachbargrundstück mit der Schulter den Zaunpfosten vom Tor mitgenommen.

Man kann nicht alles verhindern, was passieren soll passiert egal wie sicher an sich das Areal ist.


Ich weiß, mir musst du das nicht sagen. Verstehe auch nicht warum die ihre in Watte packen :weißnich:

Re: @Anton von eff-eins

18.01.2022, 06:45

Bei mir ist der Liegebereich (Paddockplatten mit Sand aufgeschüttet) mit Birkenstämmen (leckere Hemslinger Birke :wink: ) abgetrennt. Damit ich mit der Karre auch noch durchfahren kann, gibt es zwei kleine Lücken. Die Ponys haben die Wahl, ob sie die Lücken nehmen oder aber über die Birken klettern wollen. Meist klettern sie und ich weiß, warum ich bei Hertian bei der Hufpflege immer rote Flecken an seinen weißen Hufen sehe...... Der poltert nämlich immer an, der Dussel.

Insgesamt bin ich ein Freund von natürlichen Elementen im Paddock, so das umsetzbar ist. Auch verschiedene Böden sind klasse. Ich habe ja eh schon recht viel Steine (Sandsteinbruch) und um die Raufe herum Kies. Auch gibt es Matschstellen (da wir Lehmboden haben, holen sich im Frühjahr dort die Schwalben immer ihr Baumaterial), die wir nicht trocken legen werden. Highlight bei mir ist natürlich der erhöhte Fress- und Liegebereich, von dem sie einen Teil der Umgebung gut im Blick haben. Ich habe letztens erst irgendwo gelesen, dass solche Hügel (auch künstlich angelegte) gerne von Pferden genutzt werden. Es gibt viele Dinge, mit denen man die Mäuse erfreuen und auch beschäftigen kann.
Antwort schreiben




Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz