Hier werden die Diskussionen zu den Tagebüchern geführt
Antwort schreiben

Re: @ Camarguepony

19.03.2017, 08:56

Dann hatte ich also doch richtig vermutet das da noch Handlungsbedarf besteht.
So wirklich erkennen nicht, eben nur erahnen konnte man das auf den Bildern wo die Hüfchen zudem im Sand stecken und zur nur ansatzweisen Beurteilung schon absolut nichts hergeben.

Die Balance zu finden dauert etwas bei den "Kindern" und ist Übungssache, wenn man bei der Hufpflege durch die HS an der anderen Seite steht kann man ihnen in der Übungsphase immer ein wenig Anlehnung geben.

Mein Anton ist nämlich wirklich mal fast umgefallen weil der HS ihm so schwungvoll den Hinterhuf aufgehoben hat (als er noch ein kleiner Knopf von 6 Monaten war) das er fast das gesamte Pony damit auf die Seite geschmissen hätte.
Seither ist er da immer seeeehr skeptisch geblieben wenn jemand für seinen Geschmack zu hoch aufhebt aber schnell beruhigt wenn ich nur die Hand an die Pobacke lege und ihm versichere das er NICHT umfällt.

Die HS müssen eben seeeehr tief arbeiten bei den Lütten, Rückenfreundlich ist sicher was anderes :haukopf: , siehe Bildanhang, hi hi hi :gig:

Schön das deine Tochter so nah und konsequent am Pony ist, das wird bestimmt mal eine dicke Freundschaft.

Bild
BILDQUELLE

Re: @ Camarguepony

20.03.2017, 21:04

Darunter befindet sich ein sauberer Strahl, warten wir noch bis wieder alles sauber ist, wenn es dann ganz abfällt :2daumenhoch: :
IMG-20170320-WA0014.jpg
IMG-20170320-WA0013.jpg
IMG-20170320-WA0015.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Re: @ Camarguepony

21.03.2017, 16:35

Das stimmt, da wird ein kleiner neuer Strahl geboren. Aber die Frage ist, wie es dazu kommen konnte, dass der Huf so massiv reagieren musste. Gab es Gammel? Und nicht erschrecken: der neue Strahl wird voraussichtlich noch nicht vollständig ausgebildet sein.

Re: @ Camarguepony

21.03.2017, 17:05

Ui das sieht ja krass aus, von welchem Pony ist denn der betreffende Huf und ist es nur auf dem Einen?

Ich würde da auch auch nicht nachhelfen den Strahl abzulösen denn wenn der Alte geht kann es durchaus zu einer vorübergehenden Fühligkeit kommen weshalb ich dem "Darunter" seine Zeit geben würde.

Re: @ Camarguepony

21.03.2017, 21:08

Es ist Ninous Huf, bisher nur an einem, ich erkläre mir das so das der Huf mit den Eisen ja keinen Bodenkontakt mehr hatte, Jetzt sind die Eisen ab und meine Huforthopädin schnibbelt nicht unnötig am Strahl rum, somit baut er, dadurch das er mit trägt, weiter auf, bis sich dann darunter der Neue bildet, der wie ausgeschnitten sauber ist. Da Camarguepferde ja auch recht ursprünglich sind, denke ich das die Natur es so auch vorgesehen hat und sich selber hilft. Gammel war ein bischen da, aber nichts großartiges.
Ich lasse es wie es ist, aus der Erfahrung weis ich das das irgendwann wenn es soweit ist, von selbst abgeht, kann dann ja noch mal ein Foto machen.

Re: @ Camarguepony

22.03.2017, 06:36

Ja, das ist eine Erklärung. Ich wusste nicht, dass sie Eisen hatte. Und es ist genau richtig, nicht ranzugehen, allerdings musst Du schauen, dass sich in der Tiefe kein Gammel bildet. Etienne hatte das am Anfang seiner "Barhuf"-Karriere auch. Da habe ich alle paar Tage mal den Schlauch in die Öffnung gehalten.

Re: @ Camarguepony

12.06.2017, 10:55

Wolltest du nicht zum Jahresanfang ein EMS/ECS Profil bzw. Dexamethason Suppressionstest machen lassen um zu schauen ob deine Stute nun ein ECS inne hat oder zu Unrecht in der Vergangenheit antherapiert wurde?
Leider ist ein innerhalb der Referenz befindliches ACTH ja kein Ausschlußkriterium für ein ECS.

Du hattest das Prascend ja gänzlich ausgeschlichen oder habe ich etwas überlesen und der Test hat stattgefunden oder wurde vielleicht nur nicht im Verlauf aktualisiert? :kinn:

Gerade weil der Kohlenhydratstoffwechsel ja immer im Bereich der kompensierten IR dümpelt würde ich das nicht aus den Augen verlieren wollen (Hinweis für Querleser auf evtl. Cushinginduzierte IR).

Wäscht du das Heu trotzdem gar nicht weil im ACTH Verlauf "Heu trocken" steht?

Ich fände das schon spannend zu wissen weil du einerseits den Eindruck hattest das sich unter Prascend etwas verbessert hatte andererseits aber an einem ECS Zweifel hegst.

Re: @ Camarguepony

12.06.2017, 11:26

Der Dexamethason Suppressionstest hat noch nicht stattgefunden, schlicht und ergreifend weil dafür die Kohle gerade fehlt, neue Papiere und andere Behandlungen erstmal Vorrang hatten. Ich werde im Herbst noch mal ACTH testen lassen, denke ich. Derzeit sieht das Pony Klasse aus und es geht ihr gut, es gibt keinerlei Anzeichen sich Sorgen zu machen. Auf aktuelle Werte eines Bluttestes warte ich heute, habe aber nur ein EMS Profil mit Muskelwerte in Auftrag gegeben.

Ich bin mir sehr sicher das Ninou morgens Bauchschmerzen zu der Prascendzeit hatte ist komplett ausgeschlichen, ich werde es nicht komplett aus den Augen lassen, aber bin auch durchaus davon überzeugt das es viele andere Gründe für ähnliche Symtome gibt und ein etwas erhöhter ACTH Wert kein Beweis für ein Cushing ist. Heute würde ich mit dem Wert nicht mehr antherapieren.

Ich sehe manche Dinge ein bischen kritisch und möchte darauf nicht weiter eingehen, ich versuche für mein Pony nach bestem Gewissen zu handeln, derzeit habe ich vom Bauch das Gefühl das es ihr sehr gut geht, die markanten Anzeichen stehen natürlich immer unter Beobachtung, vermehrt trinken, pinkeln, Figur e.t.c.

Ich werde sehen was die Werte eventuell andeuten und dann entscheiden. Heu wird abgewogen etwas unter 2 % trocken gefüttert und mit entmelassierten Rüschis und Stroh aufgestockt. Mir der Bewegung bin ich derzeit nicht zufrieden und hoffe das wieder zu ändern, für mich wäre auch das eher der Ansatz bei schlechteren Werten als zu waschen, sicher kann ich es nicht beweisen , aber sehe dem Westerwald oder Eifelheu schon einen andere Qualität an.

Re: @ Camarguepony

12.06.2017, 12:23

:leuchte: Danke, ist mir also nichts durchgerutscht !! Dann warten wir mal die EMS Werte ab...

Re: @ Camarguepony

12.07.2017, 14:57

Auch unter der Prämisse, dass Du es wahrscheinlich weißt: die CK-Werte können allein durch die Blutabnahme leicht erhöht sein. Auch leichte Prellungen, Blutergüsse oder ähnliches verändern diesen Wert sofort. Von pathologischen Werten spricht man im höheren 100er Bereich.

Ich möchte dies halt für Querleser erwähnt haben, damit nicht Panik ausbricht, wenn die CK mal ein bisschen erhöht ist. Ich zweifele in keinster Weise Deine Gedankengänge an!

Ich wünsch Dir einen schönen Urlaub! Erhol Dich gut! Wo gehts hin?
Antwort schreiben




Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz