Die Mutmachbox:
Hufrehe ist nicht
unbedingt das Aus
für Sport und Hobby.
Was aus den gesundeten Hufrehepferden wurde!
Antwort schreiben

Re: ACHTUNG Jakobskreuzkraut !

09.12.2010, 07:45

soooo groß :shock: .... ich hatte eine lediglich eine, wie die, die auf dem Link zu sehen ist.

Ob ja oder nun doch nein, ich würde es einfach vollständig ausgraben und über den Restmüll entsorgen, da bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite! Achte mal darauf, ob die Plfanze eine Pfahlwurzel hat, die muß restlos ausgegraben werden!

Liebe Grüße
Gaby

Re: ACHTUNG Jakobskreuzkraut !

09.12.2010, 08:16

Bei den 2jährigen Pflanzen ( die 1-jährigen sind noch so klein) kannst Du es am Geruch erkennen, es stinkt bestialisch.

Re: ACHTUNG Jakobskreuzkraut !

09.12.2010, 08:22

Ich habe gerade eine Email an den Pflanzenschutzdienst NRW gesendet, mit der Bitte um Beurteilung. Beim JKK-Verein muss man Mitglied sein :drunter:

Liebe Grüße
Gaby

Re: ACHTUNG Jakobskreuzkraut !

09.12.2010, 20:46

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich um JKK handelt. Auch die Größe ist kein Problem, das finde ich hier öfter, gerade wenn die Pflanze länger übersehen wurde.
Gerne auch an Stellen des Vorjahres, gell Gordon?

Re: ACHTUNG Jakobskreuzkraut !

10.12.2010, 03:52

Und des Vorvorjahres, und des Vorvorvorjahres, ....des Vorvorvorvorvorvorjahres...nagut, irgendwann ist Schluss, dafür stehen sie dann dort, wo nie vorher eine stand ;-)

Re: ACHTUNG Jakobskreuzkraut !

10.12.2010, 20:12

Sehr trefflich formuliert Anette, lach!

Re: ACHTUNG Jakobskreuzkraut !

19.01.2011, 15:07

Ernste Worte eines Tierarztes:

http://jakobskreutzkraut.dr-med-vet-klein.de/JKK.pdf

Re: ACHTUNG Jakobskreuzkraut !

19.01.2011, 19:55

wollt eben noch sagen,wir ham die tage als es taute an den bekannten stellen der böschung scho wieder kleine rosetten dieser pflanze gefunden..soviel dazu wie ausdauernd dieses teufelszeugs sich hält.. :shock: :drunter: hams sofort eliminiert.bis zum nächsten auftauchen..lg stephi :wink:

Re: ACHTUNG Jakobskreuzkraut !

15.02.2011, 20:06

Wer mag kann sich hier eintragen, Anonym, für die FH in Bingen.

http://kreuzkraut.fh-bingen.de

Vielleicht hilft das mal wieder weiter!

Re: ACHTUNG Jakobskreuzkraut !

16.02.2011, 08:24

Mmh, ich fand die Umfrage etwas komisch :roll: Dachte, dort wird mehr auf die Größe des Befalls der jeweiligen Gegend mit JKK eingegangen. Was die Umfrage nach dem Reitverhalten etc. mit JKK zu tun hat kann ich nicht ganz nachvollziehen :weißnich:

Liebe Grüße
Gaby

Re: ACHTUNG Jakobskreuzkraut !

16.02.2011, 09:34

Ich fand die Umfrage auch bißchen komisch. Die Bilder fand ich z.T. auch sehr unvorteilhaft :weißnich:

Re: ACHTUNG Jakobskreuzkraut !

16.02.2011, 10:01

Ich finde die Umfrage schon durchaus interessant.
Man kann dadurch abschätzen wie informiert bzw. nichtinformiert Pferdehalter/Reiter bzgl. JKK und ähnlich gelbblühenden Pflanzen ist.
Herauskopmmen wird wahrscheinlich dass die wenigsten überhaupt kleiner botanische Grundkenntnisse haben und noch viel Aufklärungsarbeit notwendig ist.

Jemand aus der Nachbarschaft hat meinem mann eine Riesentüte Ferkelkraut zur Ansicht gegeben. :weißnich: und verkennt gleichzeitig die Gefahr riesiger Wiesenschaumkrautmengen auf der Wiese die wohlbemerkt wenig Futter bietet.

Re: ACHTUNG Jakobskreuzkraut !

20.04.2012, 06:26

Gesundheitsrisiko Jakobskreuzkraut

Es ist hübsch, aber bedrohlich: Das gelb blühende Jakobskraut breitet sich in Norddeutschland aus. Die bis zu 1,40 Meter große Pflanze ist so giftig, dass sie vor allem bei Rindern und Pferden zu tödlichen Vergiftungen führen kann.(.....)


Ganzer Text und Video:
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/v ... ut106.html

Re: ACHTUNG Jakobskreuzkraut !

22.04.2012, 17:42

Gestern abend war ich auf der Weide nebenan um abzuäppeln, mich traf fast der Schlag! Ich bin mir zu 90 % sicher das ich dort zwei so JKK-Rosetten gefunden hab. Wir haben dann an anderer Stelle nochmal eine ganz kleine Rosette gefunden. Da nun aber 10 % Unsicherheit wegen der Bestimmung ist, hab ich die Größte davon in einen Blumentopf bepflanzt um ihr das Gefühl von totaler Sicherheit gegeben. Wenn sie sich dann aber tatsächlich outet, ist sie fällig! Vielleicht verdächtige ich auch nur einen äusserlichen Verwandten?
Wenn dem nicht so ist, und sich das als JKK bewahrheitet, stelle ich mir natürlich die Frage ob die Ponys in der Vergangenheit schon mal etwas davon aufgenommen haben, und sie deshalb so grottenschlechte Leberwerte haben?!
In der unmittelbaren Nähe ist ein Paddock auf dem abwechselnd zwei Hengste gehalten werden, dort sah es ( bis es hier mal den Tierschützern zu bunt wurde) sehr verwildert und ungepflegt aus. Möglich wäre es ja das von da mal Saat eingeflogen ist.
Es bleibt einem auch nix erspart.

Guckst du.....


Bild

Re: ACHTUNG Jakobskreuzkraut !

22.04.2012, 18:40

@ eff-eins: Die Saat kann von überall her "eingeflogen" sein, da musst du nicht den verwilderten Paddock deiner Nachbarn die Schuld für geben. Das Zeug wächst häufig auch an Autobahnen. Da wird auch nix gegen getan und die Ränder werden regelmäßig gemäht und das gemähte landet vermutlich auch nur auf dem Kompost und wird nicht verbrannt :? Wo es dann wieder hinkommt, um sich weiterzuverbreiten, darüber kann man nur spekulieren.

Frisches JKK ist zum Glück aber ja auch nicht so das Problem, die Gefahr liegt ja im getrockneten, also im Heu bzw. in der Heulage und dort erkennt es wirklich nur das geübte Auge. Also wenn deine Ponies die Leberschäden vom JKK haben, dann aus dem Heu und da würde ich weiter forschen, wenn es dich interessiert, also mal die Weiden angucken von denen dein Heu kommt, sofern das möglich ist.
Antwort schreiben




Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz