Hufschmiede, Huforthopäden, Röntgenbilder, Hufbearbeitung u.m.
Antwort schreiben

Tipps für einen breiten, kräftigen Strahl

29.12.2013, 20:35

Hab hier im Forum erfahren das meine Stute die Tendenz zu Zwanghufen hat.
Werde das beim nächsten Termin natürlich mit der Hufpflegerin besprechen( von wegen Eckstreben weiten und so).

Wollte aber mal Fragen ob es irgentwelche Tipps und Tricks gibt um den Strahl breiter und kräftiger zu bekommen?

Die Hufpflegerin hatte mir mal so kleine Zahnarzttampons gegeben die ich in den Strahl quetschen sollte. Das hält ja aber meist nicht lange.

Re: Tipps für einen breiten, kräftigen Strahl

30.12.2013, 07:22

Die Hufpflegerin hatte mir mal so kleine Zahnarzttampons gegeben die ich in den Strahl quetschen sollte. Das hält ja aber meist nicht lange.
:gig: sorry, aber DAS ist echt eine Lachnummer.
Einen guten breiten Strahl bekommt man ausschließlich durch eine gute Hufbearbeitung.

LG Eddi

Re: Tipps für einen breiten, kräftigen Strahl

30.12.2013, 09:11

Ausserdem ist es so das wenn es halten würde so eng ist das der Tampon dazwischen drücken würde, Sandansammlungen darin sind flächig, nicht punktuell und schon gar nicht mit Druck eingebracht und somit nicht vergleichbar. Tamponagen machen bei einigen Dingen wirklich Sinn, der ist hier aber auch mit viel Phantasie nicht zu ergründen. Ich glaube nicht das du deine Zehe dauerhaft weiter auseinanderbringen, bei komfortablem Gefühl am Fuss natürlich!! , wenn du diese Fussnägel-Lackierhilfen die die Zehe spreizen längere Zeit tragen würdest. So ein Blödsinn!!!
Ein breiter kräftiger Strahl kann sich nur durch Belastung auf unterschiedlichen Böden,die zudem eine gute Durchblutung herstellt, entwickeln wenn man ihm durch die Hufbearbeitung oder Unterlassung :unibrow: die Möglichkeit dazu bietet. Das heisst das die Eckstreben häufiger besser geoffnet werden müssen (unser Fuss fühlt sich in eingequetschenden Schuhen auch nicht wohl) und der Strahl nur da geschnitten wird wo es erforderlich ist um Taschenbildung und daraus resultierende Fäulnistummelplätze zu verhindern. Die Hufunterseite soll nicht hübsch aussehen und zum Schnitzwerk mutieren sondern Zweckmässig sein, das richtig zu bewerkstellen ist die Aufgabe deines Hufpflegers und nicht das Tamponsverteilen......
Was ich aber gut finde ist das du es hier ansprichst :2daumenhoch: , nicht jeder hat den Mut dazu weil er was auch immer befürchtet.....DU bist nicht der Fachmann und es ist absolut richtig und wünschenswert das du das was am Huf passiert hinterfragst und dann verstehst, nur so kannst du kritisch die Arbeit beurteilen und notfalls mal die Notbremse ziehen wenn es nach Murks aussieht. Das Pferd dankt es einem in jedem Fall!!

Re: Tipps für einen breiten, kräftigen Strahl

30.12.2013, 15:57

hallo,wenn der strahl gut zum tragn herangezogen wird nachdem er fachgerecht durchn hufprofi behandelt sprich sauber geschnittn wird sollte sich dieser dann au entsprechend der hufstellung entwcikeln.auch hilft es das pferd über verschiedene,au harte böden laufen zu lassn damit der strahl und au der rest vom huf einen wachstumsanreiz dadurch bekommt.mit tamponieren hani au noch ned so gehört.. :kinn: :wink: lg stephi

Re: Tipps für einen breiten, kräftigen Strahl

30.12.2013, 18:57

Danke für Eure Antworten.
Die Hufpflegerin bearbeitet den Strahl übrigens garnicht. Lässt ihn also wachsen wie es kommt.
Aber irgentwie tut sich da nix bzw ist eher schlechter geworden.
Ich stell mal Fotos ein.

eff-eins hat geschrieben:Was ich aber gut finde ist das du es hier ansprichst :2daumenhoch:

Danke.Da bin ich echt schmerzfrei. :grin: Ich hol mir einfach gern von verschiedenen Stellen Informationen ein zum wohle meines Pferdes.

Re: Tipps für einen breiten, kräftigen Strahl

30.12.2013, 19:15

Bild 1 und 3 sind von vor einem Jahr 2 und 4 von heute.
Was kann denn da passiert sein und wie kriegen wir das wieder hin ?

Über verschiedene Böden laufen ist halt schwierig weil sie im Gelände immer Hufschuhe braucht. :weißnich:


Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Tipps für einen breiten, kräftigen Strahl

31.12.2013, 07:36

Da gibt es eigentlich nur eine AW: den Hufmenschen wechseln.
Unproblematische Hufe können viele bearbeiten, da sich der Huf verschlechtert wird der aktuelle dies nicht in die richtige Richtung bringen können.
Die verschiedenen Böden sind für die Hornqualität entscheidend, der Hufmechanismus funktioniert auch in Hufschuhen.
Das bedeutet dass sich der Huf bei jedem Auffußen im Trachtenbereich weitet.
Die nachInnen drückenden Eckstreben verhindern dies, sodass sich die Katze in den Schwanz beißt.
Lose Teile am Strahl und Taschen sollten auch generell geöffnet bzw.entfernt werden.

LG Eddi

Re: Tipps für einen breiten, kräftigen Strahl

31.12.2013, 17:34

Okay gut.
Da werd ich mir mal meine Gedanken machen.
Vielen Dank!
Antwort schreiben




Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz