Hufschmiede, Huforthopäden, Röntgenbilder, Hufbearbeitung u.m.
Antwort schreiben

Strahlpilz

07.01.2016, 10:52

Hallo zusammen!

Eigentlich bin ich mit meinem Pony in der Cushing-Ecke des Forums unterwegs.
Allerdings haben wir ein Problem, bei dem ich mir erhoffe eventuell hier in der Huf-Ecke noch einen Tipp zu bekommen. Wenn niemand etwas dazu sagen kann, habe ich es zumindest versucht :-)
„Wir“ haben Strahlpilz.
Borax: hat nicht geholfen
Lebermoos: hat nicht geholfen
Hooflex Frog and Sole Care: macht es nicht besser
THM-Produkte: halten es in Schach seit 07/2015 und drängen es zurück, dachte es wäre endlich unser Heilmittel, aber seit ca. einer Woche ist das ganze trotz regelmässiger Behandlung wieder schlimmer geworden.
Mittlerweile fängt es leider sogar an das die mittlere Strahlfurche zum tiefen Loch wird und zum Ballen hin sich nach oben hin ein „Schnitt“ oder Spalt bilden möchte. Die seitlichen Strahlfurchen sind ebenfalls tiefer als sie sein sollten, und dort seitlich am Strahl lässt dieser sich auch mal mehr, mal weniger parmesanartig mit dem Hufkratzer abkratzen. Das sich-in-Fetzen-lösen tritt zumindest aber nicht mehr auf.
Box wird jeden Tag gemistet und sauber eingestreut, Ausläufe werden täglich gesäubert, und mit der Hufpflege bin ich absolut genau, Schmied kommt auch spätestens alle 7 Wochen (keine Eisen).
Die diversen Mittelchen gegen Strahlfäule wie Wasserstoffperoxid, Jod in jeder Form, …. usw. helfen hier nicht, da sie halt Bakterien und nicht Pilze abtöten.
Hat jemand noch einen Tipp?

Re: Strahlpilz

07.01.2016, 11:00

hallo,auf die schnelle evtl. da mal nen bild von machen,damit man sehen kann wies aussieht? vieolen dank lg stephi :kinn:

Re: Strahlpilz

07.01.2016, 14:24

Eigentlich ist es egal wo du im Forum unterwegs bist, die User bleiben dieselben. Da jetzt die Strahlprobleme auch zu deinem Pferd gehören kannst du es gut in das ursprüngliche Thema einbeziehen, dann fällt es auch dem Leser leichter nachzulesen wer wann schon welche Tipps gegeben oder Fragen gestellt hat.

Es ist ja grundsätzlich erst einmal zu klären ob es sich tatsächlich um einen Pilz oder um Bakterien handelt weil dann auch der Behandlungsansatz zumindest in Teilen ein Anderer ist.
Von daher wäre es eine Überlegung wert mal eine Pilzkultur anzulegen (TA) um zu sehen ob da tatsächlich etwas wächst und dann im Labor schauen auf welches Mittel er reagiert ohne am Pferd herumdoktern zu müssen.

Ein ganz großes Problem sind nämlich Resistenzen die es durch gezielten Einsatz von Therapeutika zu minimieren gilt.

Evtl., das ist aber eine ganz persönliche Überlegung von mir die weder belegt noch ausprobiert ist, könnte man auch mit Hufschuhen arbeiten und diese mit Sägemehl (z.B. aus Ofenpellets die aus Nadelholz wie Kiefer und Fichte bestehen) an der Sohle auskleiden.

Den Holzinhaltstoffen (Polyphenolen) wird eine antibakterielle Eigenschaft zugesprochen und sorgt für ein absolut trockenes Klima im Schuh, vorausgesetzt es wird kontinuierlich gewechselt. Quelle
Das ich in Verbindung mit Fäulnis oder Mauke usw. ein Fan von Kernseifebädern/Waschungen bin hatte ich dir glaube schon im anderen Thema mitgeteilt :weißnich:
Das würde ich dem erstmaligen Anziehen von präparierten Hufschuhen vorausgehen lassen um ein gutes Grundklima im Schuh zu schaffen. Das könnte dann z.B. wöchentlich wiederholt werden zu Desinfektionszwecken.

An Späne im Schuh musste ich gerade denken weil ich vor Kurzem meinen Offenstall auf Holzpellets umgestellt habe und viel dazu nachgelesen habe.

Das wäre meine persönliche Vorgehendsweise wenn es mein Pferd wäre und stellt keine medizinische Therapieanweisung dar die wir gesetzlich auch gar nicht geben dürfen!

Re: Strahlpilz

09.01.2016, 13:06

Hallo Wotan,

ich mach am Wochenende mal neue Bilder. Ein altes ist in Theas Tagebuch noch drin.


Hallo eff-eins,

ich weiß das das Forum übergreifend ist, ich dachte einfach, hier liest vielleicht jemand der in der anderen Ecke nicht so sehr liest und sich mehr mit Hufkrankheiten auskennt („mehr“ im Sinne von „anders“ als mit Rehehufen, sprich mit so eher seltenen Sachen wie halt der Strahlpilz).
Ich habe aber auch nichts dagegen wenn ihr die Themen zusammenfügen mögt, ich will ja nix unnötig doppeln oder irgendwie vollmüllen.
- Fäule ist es nicht, es ist Pilz. Passt genau auf die Beschreibungen und Bilder, die man im Inet dazu findet und auch mein Schmied hat es so erkannt, ohne das ich ihm vorher gesagt habe was ICH denke. (In der Wand haben wir ihn erfolgreich weg bekommen mit Hilfe vom WLD-Öl und Hufstabil-extra von THM, da hat sich in die Wände gefressen und diese hohl gemacht) Daher helfen auch leider keine antibakteriellen Mittel. Den Huf absolut trocken zu halten um feuchtes Millieu zu vermeiden habe ich bereits mit Windelverbänden versucht (täglich gewechselt, bin jetzt Profi). Das war auch nicht besser als ohne, aber vielen Dank für die Überlegung :) !

Re: Strahlpilz

10.01.2016, 10:12

Hier einmal aktuelle Bilder. Das weiße Zeug auf dem einen Bild ist Strahlhorn, das mit den Hufkratzer ganz einfach abgeschabt werden kann.

Re: Strahlpilz

10.01.2016, 10:36

Ein Problem bei solchen Sachen sehe ich immer im Boden. Ich hab bei mir den Verdacht, dass der verseuchte Boden dafür verantwortlich ist, dass das immer nicht in den Griff zu bekommen ist. Ist aber, wie gesagt nur eine Vermutung meinerseits und eine Lösung hätte ich auch nicht.

Re: Strahlpilz

10.01.2016, 17:41

Es geht ja bei der Späne Idee nicht nur um das Trockene sondern als Gesamtpaket auch um den antibakteriellen Effekt der dem Holz zugesprochen wird.
Wenn es tatsächlich ein Pilz ist macht es doch erst Recht Sinn eine Kultur anzulegen um dann gezielt ein Mittel einsetzen zu können.

Re: Strahlpilz

15.01.2016, 17:00

Hi,

auf Pelleteinstreu hat sie eine ganze Weile gestanden, das hat uns da leider nicht voran gebracht...
Das mit dem Boden habe ich auch vermutet. Nach dem Stallwechsel im letzte Sommer ist es auch deutlich besser geworden! (Bei einem anderen Leidensgenossen war es ebenso)
Das letzte was ich noch tun kann ist wohl tatsächlich die Kultur! Werde mal mit meiner TÄ sprechen wie dasausschaut wenn sie im Februar sowieso kommt.
Antwort schreiben




Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz