Hallo,
so alles in allem kommt mir das Gesamtpaket bei Deinem noch so jungen Pferd nicht wirklich gelungen vor.
Bei einerm positiven Hufrollenbefund sollte dies adäquat behandelt und gemanaged werden.
Da Dein Pferd nicht sauber läuft sollte man diesbzgl. ein akutes Geschehen vermuten.
Dies muss als allererstes abheilen und im 2. Schritt sollte diese Bereich entlastet werden um viele Jahre schmerzfreies Laufen anzustreben.
Kurz zur Hufrolle: diese wird rau, die darüber laufende Sehne reibt sich auf und schmerzt. Je weniger ein Pferd in der Fessel dann durchtreten kann desto mehr wird die Hufrolle entlastet.
Normalerweise wird da mit Keilen gearbeitet, je nach Fall mag es sein dass ein eiereisen reicht, ein NBS-Beschlag ist da sicherlich nicht passend
Das NBS Eisen ist vorne etwas gerade und sitzt entsprechend etwas weiter hinten.
Sicher wird dadurch ein Abrollen erleichtert, allerdings ausschließlich auf hartem Boden (Gelände,Vielseitigkeit,Kutsche,distanz), im Hallenboden ist es quasi peng-banane.
greekoman hat geschrieben:
eine Zehefussung hat sie hinten, beobachte dies schon ein paar Tage
Was heißt Zehenfußung hinten? generell ist es so dass die Hinterhufe anders gesetzt werden als die Vorderen und eher gleiten. Aus diesem Grund erscheinen sie eher lang und flach.
Zitat:
Der TA hat folgenden Beschlag vorgeschlagen:
• Vorne: NBS-Eisen zum besseren Abrollen, sowie Silikoneinlagen
• Hinten: Keine Eisen
Ich sehe für ein Dressurpferd mit Hufrolle darin keinen Sinn, s.o.
Zitat:
Also ich habe mir jetzt für nächste Woche folgendes notiert:
• Generell: Pferd läuft im Trab nicht Taktrein
Anderen TA oder besser eine Tierklinik bemühen wäre mein Vorschlag
Zitat:
• Vorne: Zehe zu lang + Untergeschobene Trachten
Das Problem der sehr stark untergeschoben Trachten basiert auf der langen Zehe und vermutlich des zu langen Beschlagsintervalles.
Mit dieser Ausgangssituation ist die Lage leider nicht zu verbessern

weil sich diese Huf-Situation selbst ernährt.
Deshalb erscheint das eisen auch zu kurz, es ist auf die Trachten ausgerichtet und nicht auf die normale Stellung der Trachten.
Abgesehen davon erscheinen zumindest die Vorderhufe ungleich.
Wenn Dein Schmied das aktuell nicht bemerkt hat solltest Du ihn in jedem Fall wechseln, sagt die Erfahrung.
Zumal Dein Pferd so jung ist!!!!
•
Zitat:
Hinten: Untergeschobene Trachten + Stellung zu Steil (besonders hinten links), Zehenfussung, steifer Gang
das letztere kann durchaus durch die wehen Vorderfüße kommen.
Eine Hufrollenentzündung zu bemerken ist nicht ganz einfach da die Pferde häufig ganz leicht auf beiden Füßen lahmen, manchmal auch mal auf dem einen und dann wieder auf dem Anderen.
Da weiß man eigentlich gar nicht so wirklich was Sache ist und ob man sich das nicht vielleicht eingebildet hat.
Generell hätte ich gerne Hufbiulder nach Anleitung aus dem ABC.
Aus dem Gesamtverlauf lautet mein Rat:
ab in eine diebzgl. gute Tierklinik, am besten mit anwesendem Hufschmied.
Aus welchem Grund hat Dein Pferd überhaupt einen Beschlag?
Idealerweise arbeitet man gegen die untergeschobenen Trachten besser barhuf / alle 3 Wochen ca.. Barhuf hat bzgl. der Hufrolle keinen Nachteil im Vergleich zum NBS Beschlag, ganz im Gegenteil.
Liebe Grüße
Eddi