Hufschmiede, Huforthopäden, Röntgenbilder, Hufbearbeitung u.m.
Antwort schreiben

Beschlagsvarianten

18.02.2011, 12:55

Hallo, kann mir jemand hier jemand etwas erklären (Unterschiede, Vor- und Nachteile) zu Alu-Eisen und Kunststoffbeschlägen. Ich habe damit keine Erfahrung. Weiß nur das es sowas gibt und habe gehört, das Kunststoff nochmal den Stoß etwas dämpft und bei empfindlichen Hufen nicht so klopft wie Eisen. Es interessiert mich, da ich nach alternativen suchen, da ich denke das mein Pony mit herkömmlichen EISEN nicht klarkommt (egal ob mit oder ohne Steg o.ä.)

viele Grüße
Michel

Re: Beschlagsvarianten

18.02.2011, 14:13

Okay, Alueisen sind sehr leicht. Bei empfindlichen Pferden kann das Gewicht eines herkömmlichen Eisens schon zu ständigen Lederhautreizungen führen, z.B. bei Vollblütern hat man das oft.
Ein Kunststoffbeschlag ist sehr leicht und bremst auf Teer gut, llerdings gehen manche Pferde auf Grasboden damit ab wie "Schmitz Katze" weiß ich aus eigener leidvoller Erfahrung, wobei ich bei Püppe und LisKa beide Varianten hatte.
Ein Kunststoffbeschlag ist nicht bei jeder Hufform möglich.
Ein weiterer Vorteil sind die dünneren Nägel.

Von der Form und der Festigkeit her ist der Easywalker
http://www.hufshop.de/kunststoffbeschla ... walker.htm
m.-M. nach durchus als Rehebeschlag geeignet sofern er wie auch bei einem herkömmlichen Eisen mit Steg zwingend in Verbindung mit einer orthopädischen Einlage verwendet wird.

Alle anderen Varianten haben m.Erfahrung nach unter einem Rehehuf zur Hilfe wenig zu suchen, natürlich auch immer in Abhängigkeit des Körpergewichtes und der Veränderungen im Huf gesehen!.

Speziell bei Deinem würde ich ersteinmal für längere Zeit beim bewährten bleiben, das schadet ja nicht.
Ein früherer Schmied hat mir auch einmal erklärt dass gerade die Kleinen bzgl. Schlägen auf den Huf sehr empfindlich sind.
Und es gibt ja als weitere Variante zum geschlossenen Schuh noch weitere geklebte Varianten.

Re: Beschlagsvarianten

18.02.2011, 20:46

Danke Eddi :grin:

Re: Beschlagsvarianten

22.02.2011, 16:10

ein weiteres Unterschied ist, dass man ein Alubeschlag aufm Amboss bearbeiten kann, also verbiegen. Das kannst du mit gewissen Kunststoffbeschlägen nicht. Der Duplo z.bh. lässt sich nicht verbiegen. Der Ölöf dagegen hat einen Stahlkern und ist mit Kunststoff ummantelt.
Alubeschläge sind nicht ganz so lange haltbar, da sich das leichte Alu schneller abnützt, bzw. abreibt.
Beide Beschlagsarten werden kalt aufgebracht, das Kunststoff jedoch ist für die Gelenke viel schohnender, da es die Stöße abfedert.
Meine eigene Meinung: wenn es machbar ist würde ich einen Kunststoffbeschlag immer den Vorrang lassen zu einem Eisen oder Alu. Das allerbeste jedoch fürs Pferdebein (Gelenke, Sehnen, etc.) ist barhuf.

Re: Beschlagsvarianten

23.02.2011, 09:44

@Hufpflege Manu: Danke Dir für Deine Antwort
Antwort schreiben




Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz