Vorraussetzungen, Tipps und Tricks, Zeitraum und weiteres zum Wiederaufbau des Rehepferdes als Sport-/Freizeitkamerad
Antwort schreiben

Pony Gig

01.03.2013, 10:58

soooo am Sonntag schau ich mir (endlich, nach langem hin und her) einen Ponygig an - ich hoffe, es passt alles. habt ihr Tipps worauf ich achten muss?!
bin ja nun nicht soooo der profi :)
ansonsten wäre der schon super, weil 1. günstig und 2. in der nähe bzw würden sie ihn mir vorbeibringen :) ist ein eigenbau und wurde bis dato für ein 1,43 pony verwendet - sollte also größenmäßig passen
Geschirre bin ich auch schon am gucken =)

Re: Pony Gig

01.03.2013, 12:27

In jedem Fall muss er ausbalanciert sein.
Setze jemanden drauf und heb vorne die Deichsel an, die musst Du quasi mit 2 Fingern halten können.
Auch wenn sich auf dem Sulky wer bewegt darf z.B. nicht plötzlich das Pony mit angehoben werden....
Auch die Sache mit den Zugsträngen muss passen, der Winkel und soweit ich weiß unter Vorbehalt dürfen sie auch nicht feste angebracht sein.
Ist echt ein Risiko wenn da kein Profi bei war.
Eine Gig muss mind. genau so passen wie ein Sattel.
Dann wäre ein 4-rädriger Wagen immer besser.

Re: Pony Gig

01.03.2013, 12:58

ach je, das da soviel zu beachten ist - ich hab zwar eine Bekannte, die ne Fahrausbildung hat und auch Turniere gefahren ist - aber so gut kenn ich die dann auch wieder nicht, dass ich sie da unbedingt fragen wollen würde ;-) das heb ich mir lieber dafür auf, das sie mir den ersten versuchen hilft...
ich messe heute finni auf jeden Fall nochmal genau aus und schau ob das passen würde bzw schau ich wo bei ihr die stangen liegen müssen und merk mir das bei mir ;-) und schau dann, ob das bei dem gig noch passen würde...

4räder sind halt gleich mal teurer, deutlich größer (stellmöglichkeit) und schwerer...bei uns ist es ja teilweise seeehr hügelig - grad fürn anfang sollte da nicht soooo ein Gewicht sein

dieser kostet 200 euro

Re: Pony Gig

01.03.2013, 13:28

Hallo,

wenn Du den nicht entscheident nachrüsten willst, dann kauf ihn nicht, nimm ihn dann nichtmal geschenkt.
Baugleich genau das gleiche Teil hattn wir damals für unseren Jungshetty gekauft.
Der hatte ,auch nach kurzen Fahrten mit einer 1-Zentner-Person vorne an der Brust immer warme, geschwollene Placken :shock: .
Ich kühlte und wunderte mich.

Bis ich dann einen echten Profi kennen lernte. Es fehlte vorne am Sulky die bewegliche Waage, an der die Zugstränge befestigt werden.
So starr am Sulky befestigte Zugstränge scheuern vorne an der Shettybrust.
Kauf den Sulky billig - weil inkomplett - und bau eine bewegliche Waage dran. Sag dem Verkäufer klipp und klar, daß das Teil so nicht zu verwenden ist, es sei denn, man möchte sein Pony quälen und es evtl. sauer fahren.

Mir tut es heute noch leid, daß ich meinem willigen Kerlchen damals dieses unmögliche Teil so hintergehängt hatte :(
Solch ein wichtiges Wissen wird leider auf keinem Fahrlehrgang vermittelt :weißnich:

kann ja mal auf meinem alten Stick nachschauen, ob dort noch Sulky-Bilder der geänderten Variante drauf sind. Aber guck Dir qualitätsvolle Sulkys an, die haben alle diese bewegliche Waage zum Strängebefestigen.

LG
Sabine

Re: Pony Gig

01.03.2013, 13:35

Was ich nicht ganz verstehe, warum schwellungen an der brust?
Da liegt ja nur das geschirr?! Steh grad auf der leitung

fotos wären super - danke

Re: Pony Gig

01.03.2013, 13:41

Sry ich habs :-D:-D

Also so einer wär besser?

Re: Pony Gig

01.03.2013, 13:44

Ganz einfach: Das Brustblatt ist die Verlängerung der Stränge. Mit dem Brustblatt zieht er ja vorne und dadurch, daß Brustblatt + Stränge + Sulky fest miteinander verbunden sind, überträgt sich die Bewegung des Sulkys vorne auf die ziehende Brust.

Glaub mir, es war so. Schlimm genug, daß es bei uns nicht gleich "klick" machte.

Nachdem ein Schlosser eine metallene bewegliche Waage angebracht hatte, hat es nie, nie wieder Schwellungen, warme Stellen, Haarabtrieb, usw. gegeben.

wenn Du jemanden kennst, der so eine einfaches Teil herstellt und anschweißt, ist es kein großes Ding.
Guck mal hier: http://www.maier-sulky.de/gig-und-sulky ... t-gig.html

Da ist der silberne "Balken" vorne am Sulky die besagte Waage.
Die Traberkarren dort haben so was komischerweise nicht.
Ich kann Dir ja nur meine Erfahrungen schreiben und das Dein anvisiertes Modell baugleich mit unserem damaligen Sulky ist und du expliziet nach Rat fragst, schreibe ich es dir eben ganz direkt.

Hoffe, Du verstehst jetzt, was ich meine.
Aber heute abend schau ich mal, ob ich noch Fotos von unserem geänderten Sulky finde.

Bis dahin,
Sabine

Re: Pony Gig

01.03.2013, 13:45

Prima, jaaa, genau das meine ich

Schön, das es "klick" gemacht hat. Du bist, neben den Kriterien, die Eddi schon schrieb, mit der beweglichen Waage auf der sicheren Seite.

viel Erfolg bei der Suche,
Sabine

Re: Pony Gig

01.03.2013, 14:24

Super danke
dann schau ich mir nur den 2. An
der wird um 350 verkauft
und wird auch geliefert ;-)

Re: Pony Gig

01.03.2013, 18:39

Na, dann viel Erfolg bei der Verhandelei.

Bei dem Nr. 2 gefällt mir die kurze Schere auch besser. Wir mußten damals unsere zu lange Schere kürzen lassen.
Das Shetty stand schon an der Straße und ich saß irgendwo weit hinten. Durch die zu lange Schere war logo auch noch mehr Bewegung vorne im Brustblatt, was die großen dicken Beulen bestimmt noch obendrein förderte.

LG
Sabine
Antwort schreiben




Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz