Antwort schreiben

Pferde verschwinden in Norddeutschland

03.03.2009, 15:13

Sog. Beistellpferde verschwinden momentan in Norddeutschland.

Es ist wohl eine Frau, die "angeblich" ein Beistellpferd für ihr einsames Pferd sucht...die Beistellpferde verschwinden...

http://vermisste-pferde.com/

Habe es auch schon in den Regionalmedien und bei Kijiji (da suchten mehrere ihre Pferde vor einigen Wochen) gelesen und eine Freundin erzählte mir davon.

http://www.stroeh.de/s/magazin/Archiv-a ... 100460.htm

Re: Pferde verschwinden in Norddeutschland

03.03.2009, 16:25

Das Thema ist ja nicht ganz neu.

Deshalb die Bitte, schiebt eure Pferde nicht ab, wenn sie euch nicht mehr dienen können, sondern gebt ihnen selbst die verdiente Rente, nur so könnt ihr sicher sein, dass sie vor solchen Machenschaften sicher sind. Es sind nicht allein die Schuld, die diese "Marktlücke" für sich entdeckt haben, sondern auch die, die ihre Pferde in sowas ausliefern.

Re: Pferde verschwinden in Norddeutschland

04.03.2009, 10:05

Snow,
die Leute wollen nur funktionierende Pferde und Ponys. Heutzutage ist kaum einer bereit, seinem erkrankten Tier das Gnadenbrot zu finanzieren. Im Moment "regnet" es bei uns Hilfsorganisationen Pferde. Wir wissen schon gar nicht mehr, wohin damit. Die Leute sind nicht bereit, monatlich für ihr Tier weiterhin zu zahlen. Abgeben und sollen sich andere mit den Kosten rumschlagen. :drunter:

Und es werden immer mehr, die aufgrund der Wirtschaftskrise einfach kein Geld mehr haben, das Tier monatlich zu unterhalten. Ganz schlimm wird es, wenn noch Arztkosten hinzu kommen.

Wo das alles noch hinführen soll, ich weiß es echt nicht und ich darf auch nicht darüber nachdenken, denn dann bekomme ich das heulende Elend!! :weißnich:

Re: Pferde verschwinden in Norddeutschland

04.03.2009, 10:10

Fraglich finde ich da persönlich, warum überhaupt dann noch jeder Hans-Franz züchten möchte. Es gibt doch eh schon viel zu viele Pferde, die kaum jemand haben möchte.

Aber grundsätzlich hat snow schon Recht. Es sollte sich jeder auch um sein Gnadenbrotpferd selber kümmern. Jahrelang hat es gute Dienste geleistet, man hat viel Spaß (hoffentlich) miteinander gehabt und wenn es alt oder krank ist, dann aus den Augen aus dem Sinn. Das macht mich sehr, sehr traurig. Gut aber, daß es dann Organisationen wie Eure gibt, Birgit.
Antwort schreiben




Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz